Wir Nitrofighter sind stolz darauf, dass wir das erste Mal einen Lauf zur Österreichischen Meisterschaft nach Lambrechten holen konnten, noch dazu in der Königsklasse Verbrenner-Buggy.
Die besten Fahrer aus ganz Österreich sind zu uns ins Innviertel gekommen, um beim 1. Lauf zur ÖM Verbrenner-Buggy den Grundstein für den Titel "Österreichischer Meister 2023" zu legen. Auch 7 Starter von uns Nitrofightern waren am Start, die alles versucht haben, damit der Pokal für den Tagessieg letztendlich bei uns in Lambrechten bleibt.
Nach den Trainingsläufen und der Qualifikation standen am Sonntag Nachmittag die äußerst spannenden Finalläufe am Programm, die vom Rennleiter Gerhard Steinbock wie immer
professionell und mit interessanten Kommentaren gespickt moderiert wurden. Im packenden 45 Minuten dauernden A-Finale konnte sich schließlich unser Andreas Mayr trotz großer
Anstrengung der starken Konkurrenz durchsetzen und den Tagessieg für uns Nitrofighter verbuchen.
Unser Obmann Michael Langgruber, der sich über das Last-Chance-Finale den 13. Startplatz für das A-Finale erkämpft hat, erreichte im A-Finale schließlich den 10.
Rang.
Wir Nitrofighter dürfen uns auch noch über den hervorragenden zweiten Platz unserer Nachwuchsfahrerin Jana Stranzinger in der Jugendwertung freuen, sowie über einen weiteren Stockerlplatz, den sich unser Georg Horninger mit dem zweiten Platz in der Wertung 40+ erkämpfte.
Die weiteren Platzierungen der Nitrofighter findet Ihr weiter unten in der detaillierten Übersicht der einzelnen Finale und Klassen.
Gratulation an alle Teilnehmer und besonders den Fahrern, die einen Stockerlplatz errungen haben!
Als begeisterter Motorsportfan hat es sich der Lambrechtner Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Manfred Hofinger nicht nehmen lassen, die Siegerehrungen vorzunehmen, die von unserem Mario Penn gekonnt geleitet wurden.
Wir Nitrofighter bedanken uns bei allen Fahrern und Mechanikern, dem Personal in der Küche und Kantine, allen Helfern, dem Rennleiter, dem Zeitnehmer, unseren Sponsoren und natürlich auch bei den zahlreichen Besuchern, die diese Rennveranstaltung zu einem besonderen Event gemacht haben.
Ergebnis A-Finale
1. Andreas Mayr (Nitrofighter Lambrechten)
2. Dominic Bauer (A-Team Graz)
3. Marc de Zwart (A-Team Graz)
4. Martin Wollanka (RC-Crash Marchfeld)
5. Julius Siklodi (SMRC Wien)
6. Philipp de Zwart (A-Team Graz)
7. Marcel Trieb (TR-Racing Team Stambach)
8. Niklas Wieser (Nitro Racingteam St. Aegyd)
9. Patrick Bremstaller (MSIG Attnang/Puchheim)
10. Michael Langgruber (Nitrofighter Lambrechten)
11. Jürgen Trieb (TR-Racing Team Stambach)
12. Daniel Gumpoltsberger (MSC Streetbulls Gaspoltshofen)
13. Patrick Schweinzer (WMW Fehring)
Ergebnis B-Finale (Plätze 14 bis 24)
1. Philipp Wieser (Nitro Racingteam St. Aegyd)
2. Werner Spannbruckner (MAV Waidhofen)
3. Albert Neuwirth (WMW Fehring)
4. Georg Horninger (Nitrofighter Lambrechten)
5. Matthias Umfahrer (MBG Dellach)
6. Heinz Müller (TR-Racing Team Stambach)
7. Christian Kossina (MSIG Attnang/Puchheim)
8. Manuel Kapper (WMW Fehring)
9. Sandro Ehrenhöfler (WMW Fehring)
10. Thomas Rinner (RCCÖ Ötztal)
11. Mario Penn (Nitrofighter Lambrechten)
Ergebnis C-Finale (Plätze 25 bis 36)
1. Thomas Resedaritz (TR-Racing Team Stambach)
2. Dominik Kielhauser (LAMBC St. Andrä)
3. Uwe de Zwart (A-Team Graz)
4. Bernhard Wagner (MOC Allhartsberg)
5. Georg Tratter (MBG Dellach)
6. Stefan Jechtl (Nitrofighter Lambrechten)
7. Dominic Scherr (Nitrofighter Lambrechten)
8. Jana Stranzinger (Nitrofighter Lambrechten)
9. Mario Mair (MSC Streetbulls Gaspoltshofen)
10. Angelo Bisceglie (RCCÖ Ötztal)
11. Johannes Pregartner (MSC Edelsbach)
12. Eryk Bambynek (RC-Crash Marchfeld)
weitere Platzierungen
37. Mario Hauser (MSIG Attnang/Puchheim)
38. Peter Pirolt (A-Team Graz)
39. Paul Bambynek (RC-Crash Marchfeld)
40. Manuel Gritsch (RCCÖ Ötztal)
Ergebnis Jugend
1. Sandro Ehrenhöfler (WMW Fehring)
2. Jana Stranzinger (Nitrofighter Lambrechten)
3. Peter Pirolt (A-Team Graz)
4. Paul Bambynek (RC-Crash Marchfeld)
Ergebnis 40+
1. Werner Spannbruckner (MAV Waidhofen)
2. Georg Horninger (Nitrofighter Lambrechten)
3. Christian Kossina (MSIG Attnang/Puchheim)
4. Heinz Müller (TR-Racing Team Stambach)
5. Thomas Resedaritz (TR-Racing Team Stambach)
6. Uwe de Zwart (A-Team Graz)
7. Bernhard Wagner (MOC Allhartsberg)
8. Mario Penn (Nitrofighter Lambrechten)
9. Angelo Bisceglie (RCCÖ Ötztal)
10. Johannes Pregartner (MSC Edelsbach)
11. Mario Hauser (MSIG Attnang/Puchheim)
Fotos von den beiden Renntagen
Das Rennjahr 2023 hat für uns Nitrofighter perfekt begonnen. Beim Osterhasenrennen im bayrischen Landshut waren einige Nitrofighter im Einsatz, wobei Andreas Mayr in der Klasse
Verbrenner-Buggy den Sieg erringen konnte. Als Doppelstarter war das aber nicht genug, Andi belegte in der Klasse Elektro-Buggy als Draufgabe den hervorragenden zweiten Platz.
Aber das waren nicht die einzigen Stockerlplätze der Nitrofighter. Michael Langgruber wurde in der Klasse Verbrenner-Buggy Dritter, Mario Penn belegte in der
selben Klasse im B-Finale den zweiten Rang.
Stolz dürfen wir auf unseren Nachwuchsfahrer Jeron Good sein, er war in der Jugenklasse der Beste und sicherte sich somit den ersten Platz.
Ein weiterer Nitrofighter, Stefan Jechtl, belegte im C-Finale den achten Rang.
Gratulation!
Unser Schriftführer, Webmaster und Zeitnehmer Christian Leidinger hat sich auf dem Weg zum LAMBC St. Andrä im Lavanttal gemacht, um am 4. Lauf zur Kärntner Meisterschaft teilzunehmen.
Nach einem Top-Ten-Platz im ersten Lauf in Dellach gelang es Christian auch dieses Mal, knapp als Zehnter sein Ziel zu erreichen.
In der Gesamtwertung der Klasse Elektro-Buggy platzierte sich unser Kärnten-Fan somit auf den 8. Endrang der Kärntner Meisterschaft 2022!
So nebenbei erreichten wir Nitrofighter mit nur einem Starter in 2 Rennen den 9. Rang in der Teamwertung.
Gratulation den Kärntner Meistern 2022 Matthias Umfahrer (Verbrenner-Buggy) und Mic Wegner (Elektro-Buggy)!
Besonderes Danke gebührt den Veranstaltern. Eine Top-Cupveranstaltung - wir Nitrofighter sind auch 2023 gerne wieder dabei!
Dieses Mal wird der Bericht aus der Nitrofighter-Facebook-Gruppe übernommen, den unser Messe-Organisator Markus Stranzinger verfasst hat:
. . .
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll,die Modellbaumesse Ried 2022 war der Hammer. Angefangen vom Aufbau der Strecke bis über den tollen Ablauf und den Abbau der Strecke ich bin super stolz auf
die Nitrofighter und allen Helfern die uns so stark geholfen haben😊💪🏻
Ein rießen Dankeschön geht an MW RC Products für die tollen gesponserten Tombolapreise 🔥😊
Bedanken möchten wir uns auch beim Team der Messe Ried, die immer schauen, dass alles an Ort und Stelle ist.
Vielen Dank an alle und bis 2023! Wir sind sicher wieder am Start 🏎️💥💥
. . .
Danke Markus für die perfekte Organisation!
Nach 4 spannenden Rennwochenenden (2 mal bei uns in Lambrechten, ein Rennen beim A-Team in Graz und ein Rennen beim Max Rc Car Perg) konnten beim letzten Rennen in Perg die Gesamtsieger des OR8
GP West gekürt werden.
In der Gesamtwertung stellt sich für uns Nitrofighter ein höchst erfreuliches Bild dar.
Insgesamt hagelte es 11 Stockerlplätze in den einzelnen Klassen, ja es gab sogar 5 erste Plätze, die hier besondere Erwähnung finden:
Michael Langgruber siegte in der Klasse Verbrenner-Buggy, die 40+ Wertung ging an Mario Penn und die Jugendwertung holte sich Jana
Stranzinger. In der Klasse Elektro-Buggy wurde Gerhard Gritsch erster in der 40+ Wertung.
Und zum Drüberstreuen durften wir Nitrofighter uns über den Gesamtsieg in der Teamwertung freuen.
Gratulation an alle teilnehmenden Nitrofighter!
Verbrenner-Buggy (insgesamt 22 Starter):
1. Michael Langgruber
2. Andreas Mayr (Lizenzfahrer des RCR St. Agatha)
3. Mario Penn (Sieger in der 40+ Wertung)
4. Herbert Gierlinger (2. in der 40+ Wertung)
6. Stefan Jechtl
7. Jana Stranzinger (Siegerin in der Jugend-Wertung)
8. Julio Ricardo Dominguez
15. Guido Erler (5. in der 40+ Wertung)
Elektro-Buggy (insgesamt 43 Starter)
2. Gerhard Gritsch (Sieger in der 40+ Wertung)
11. Christian Leidinger (7. in der 40+ Wertung)
16. Pascal Grubmüller (2. in der Jugend-Wertung)
18. Dominic Scherr
20. Markus Stranzinger
22. Luca Mlejnek (3. in der Jugend-Wertung)
Team-Wertung (insgesamt 19 Teams/Vereine):
1. Nitrofighter
Beim vierten Lauf zur OR8 GP West bei unseren Freunden des Max Rc Car Perg war das Wetter wieder einmal so, wie man es sich für ein Rennwochenende nicht vorstellt.
Der Samstag, an dem das Training und die ersten beiden Qualifikations-Läufe stattgefunden haben, wurde gerade noch in trockene Tücher gebracht.
Leider ist der finale Sonntag dann komplett ins Wasser gefallen, und es musste zum ersten Mal in dieser Rennserie die Qualifikationswertung vom Samstag für die Wertung mit halben Punkten
herhalten.
Trotzdem war es eine tolle Veranstaltung auf einer Anlage, deren Rennstrecke seinesgleichen sucht.
Vielen Dank an den Veranstalter für das (trotz Regen) perfekte Wochenende, besonderes Dankeschön an die Küche!
Die Platzierungen der Nitrofighter im Detail (nach 2 Qualifikationsläufen):
Verbrenner-Buggy:
2. Andreas Mayr (Lizenzfahrer des RCR St. Agatha)
3. Michael Langgruber
5. Mario Penn (Sieger in der 40+ Wertung)
6. Herbert Gierlinger (2. in der 40+ Wertung)
7. Stefan Jechtl
8. Jana Stranzinger (2. in der Jugend-Wertung)
Elektro-Buggy:
10. Gerhard Gritsch (5. in der 40+ Wertung)
23. Pascal Grubmüller (Sieger in der Jugend-Wertung)
24. Christian Leidinger (10. in der 40+ Wertung)
Team-Wertung:
2. Nitrofighter (mit Gerhard Gritsch und Michael Langgruber)
Herbert Gierlinger (dritter von rechts, mit seiner Janette als Tafelträgerin) und Mario Penn (leider nicht am Foto, er hat wohl den Einmarsch "verpennt") haben
die Nitrofighter bei der Europameisterschaft in der Klasse 40+ Verbrenner-Buggy im französischen Reding würdig vertreten.
Begleitet wurden sie von den Mechanikern Michael Langgruber (mit seiner Corina) und Stefan Jechtl.
Mario belegte den hervorragenden 40. Platz, Herbert wurde 86. Gratulation an die beiden!
Zeit für Fotos ist auch geblieben, diese findet Ihr hier:
Der für den RCR St. Agatha startenden Nitrofighter Andreas Mayr (am Foto zweiter von rechts, rechts daneben sein Vater als Mechaniker) durfte Anfang September bei der
Weltmeisterschaft für Verbrenner-Buggy im spanischen Redovan teilnehmen.
Gratulation zum 89. Platz!
Weltmeister wurde übrigens zum zweiten Mal hintereinander Davide Ongaro aus Italien.
Die weiteren Österreicher:
Martin Wollanka Platz 48
Werner Spannbruckner Platz 129
Auch heuer waren wir Nitrofighter wieder beim Internationalen Freundschaftsrennen bei der MBG Dellach im schönen Gailtal vertreten.
So wie bereits bei der Kärntner Meisterschaft hat nur ein Nitrofighter-Racer teilgenommen. Dieses Mal war es Gerhard Gritsch, der unsere Fahnen hochgehalten und den
hervorragenden 5. Rang in der Klasse Elektro-Buggy erkämpft hat.
Gratulation!
Auch heuer haben wieder einige Nitrofighter bei der Österreichischen Meisterschaft in der Klasse Verbrenner-Buggy, die beim WMW Fehring ausgetragen wurde, teilgenommen.
Leider hat es für die Nirofighter zu keinem Stockerlplatz gereicht, diese OM hat sich für die Lambrechtner Racer zur "OM der Vierten Plätze" entwickelt. Hervorzuheben ist dabei der vierte Platz von Jana Stranzinger in der Jugend-Wertung.
Gratulation an alle Nitrofighter, die teilgenommen haben!
Die Ergebnisse der Nitrofighter im Detail:
8. Andreas Mayr (startet für RCR St. Agatha)
17. Michael Langgruber (4. B-Finale)
34. Mario Penn (8. C-Finale, 12. Senior)
43. Herbert Gierlinger (4. D-Finale, 8. Senior)
48. Jana Stranzinger (9. D-Finale, 4. Jugend)
52. Stefan Jechtl (13. D-Finale)
Auch heuer durften wir Nitrofighter für die Utzenaicher und Lambrechtner Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion wieder einen actionreichen Nachmittag gestalten.
Im Crawler-Park, beim Reifenwechseln und einigen Stationen mehr konnten die interessierten Nachwuchsrennfahrer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Wie es sich gehört, gab es zum Abschluss auch eine Siegerehrung wie bei den "Großen".
Vielen Dank an alle Kinder (und natürlich deren Eltern), die teilgenommen haben. Besonderen Dank auch an unsere Jacqueline Stranzinger, die für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich war, und für die zahlreichen Nitrofighter, die bei den Stationen und in der Küche mitgeholfen haben.
Am 23./24. Juli fand bei der MBG Dellach im wunderschönen Gailtal der erste Lauf zur Kärntner Meisterschaft statt.
Unser Schriftführer Christian Leidinger hat als einziger Nitrofighter an dieser Top-Veranstaltung teilgenommen, übrigens der erste Nitrofighter in der Kärntner Meisterschaft überhaupt.
Nach einem vielversprechenden 6. Platz im Halbfinale ging sich im Finale trotz Elektronik-Problemen ein Top-Ten-Platz aus und Christian erreichte den 9. Platz in der Klasse E-Buggy - Gratulation!
Vielen Dank an die Veranstalter für dieses tolle Wochenende!
(Ein paar Fotos findet Ihr im Anschluss)
Da der 3. Lauf der Rennserie OR8 GP West nicht wie geplant beim RC Racing in Ansfelden ausgetragen werden konnte (die Strecke ist nicht rechtzeitig fertig geworden), durften wir Nitrofighter das Rennen als Ersatz-Veranstalter übernehmen.
Dieses Mal war uns der Wettergott gut gesonnen. Nachdem die Strecke vom freitäglichen Regen am Samstag gegen Mittag immer trockener wurde, stand einer spannenden Rennveranstaltung an einem heißen Sommerwochenende nichts im Weg.
Trotz der geringen Starterzahl waren alle Fahrer, Helfer und Besucher voll motiviert und hatten sichtlich Spaß bei uns in Lambrechten, auch wenn wir Nitrofighter 7 Pokale von insgesamt 16 für uns
abstaubten.
Besonders erwähnenswert ist unser Nachwuchs. Jana Scherr konnte in der Klasse Verbrenner-Buggy die Jugendwertung für sich entscheiden, ebenso wie Luca Mlejnek in
der Klasse Elektro-Buggy. Jana ist dabei ihr erstes 45-Minuten-Finale gefahren und konnte den hervorragenden Gesamtplatz 5 erkämpfen. Luca hat überhaupt sein erstes Rennen bestritten.
Gratulation an die erfolgreichen Nitrofighter und ein großes Danke an alle Anwesenden!
Verbrenner Buggy
1. Michael Langgruber (Nitrofighter)
2. Herbert Gierlinger (Nitrofighter)
3. Thomas Rinner (RCCÖ Ötztal)
4. Mario Penn (Nitrofighter)
5. Jana Scherr (Nitrofighter)
6. Julio Ricardo Dominguez (Nitrofighter)
Elektro Buggy
1. Daniel Gumpoltsberger (MSC Streetbulls)
2. Hermann Ileschitz (MSC Streetbulls)
3. Michael Kloibhofer (Max RC Racing Perg)
4. Angelo Bisceglie (RCCÖ Ötztal)
5. Karl Forster
(Off-Roadrunners)
6. Manfred Würflinger (Max RC Racing Perg)
7. Gerhard Gritsch (Nitrofighter)
8. Markus Stranzinger (Nitrofighter)
9. Lukas Unger (RC-Waldneukirchen)
10. Christian Leidinger (Nitrofighter)
11. Luca Mlejnek (Nitrofighter)
Elektro Buggy (40+)
1. Hermann Ileschitz (MSC Streetbulls)
2. Angelo Bisceglie (RCCÖ Ötztal)
3. Karl Forster
(Off-Roadrunners)
4. Manfred Würflinger (Max RC Racing Perg)
5. Gerhard Gritsch (Nitrofighter)
6. Christian Leidinger
(Nitrofighter)
Beim 2. Lauf der Rennserie "OR8 GP West" beim A-Team in Graz waren bei sommerlichen Temparaturen wieder einige Nitrofighter am Start, und das zum Teil sehr erfolgreich.
Den Gesamtsieg in der Verbrenner-Buggy-Klasse konnte unser überragend fahrende Andreas Mayr, der unter Lizenz des RCR St.Agatha am Start war, für sich verbuchen.
In der 40+ Wertung gab es auch zwei Stockerplätze. Mario Penn erreichte in der Verbrenner-Buggy-Klasse den hervorragenden zweiten Platz, ebenso wie Gerhard
Gritsch in der Elektro-Buggy-Klasse.
Gratulation den erfolgreichen Nitrofightern!
Die Platzierungen der Nitrofighter im Detail:
Verbrenner-Buggy:
1. Andreas Mayr (Lizenzfahrer des RCR St. Agatha)
4. Mario Penn (2. in der 40+ Wertung)
6. Michael Langgruber
7. Stefan Jechtl
Elektro-Buggy:
8. Gerhard Gritsch (2. in der 40+ Wertung)
17. Christian Leidinger (9. in der 40+ Wertung)
weitere Fotos sind auf Facebook in der Gruppe "OR8 GP West" zu finden
Als einziger Nitrofighter-Starter beim Warm-Up in Fehring hat Mario Penn den 3. Platz in Klasse 40+ Verbrenner-Buggy belegt.
Mario hatte sich im Finallauf viel vorgenommen, doch nach 3-maligem Motor-Aus war ein Spitzenplatz nicht mehr in Reichweite.
Gratulation zum Stockerlplatz!
Dieses Wochenende durften wir Nitrofighter bei typischem und sehr kühlem Aprilwetter den ersten Lauf der neuen Rennserie OR8 GP West austragen.
Genauso abwechslungsreich wie sich das Wetter präsentiert hat, war auch das Starterfeld, das einem mit der Zunge schnalzen lässt. Fast aus jeder Region Österreichs und sogar aus Deutschland
haben sich die Fahrer auf den Weg zu uns nach Lambrechten gemacht, um unsere Top-Strecke bei toller Rennstimmung zu genießen.
Am Samstag hat leider der eine oder andere Schnee- und Regenschauer einen Ablauf nach Zeitplan unmöglich gemacht. So wurde kurzerhand das freie Training am Vormittag ausgesetzt. Nach einigen
sonnigen Phasen wurde dann am Nachmittag ein gezeitetes Training gefahren, gefolgt von einem neuerlichen Schneegestöber. Die Wetterkapriolen haben aber kaum jemanden beeindruckt, und so ging es
nach einem fast 2-stündigen freien Training daran, den ersten Qualifikationslauf in trockene Tücher zu bringen. Und siehe da (pünktlich gemäß Zeitplan) wurde dieser auch durchgeführt und wir
konnten als Veranstalter dennoch den ersten Renntag mit einem dicken Häkchen versehen.
Der Sonntag hat dann, wie soll es anders sein bei uns in Lambrechten, bei Sonnenschein begonnen. Den ganzen Tag über gab es zwar hier und da ein paar Flöckchen vom himmlischen Weiß, aber die Sonne am Himmel und im Herzen eines jeden Rennfahrers hat (trotz winterlichen Temperaturen) überwogen, und so wurde der Finaltag wie geplant unter besten Streckenbedingungen (manche haben es sogar stauben gesehen) abgehalten.
Am Ende haben sich dann nicht nur die Sieger der einzelnen Klassen und der Subwertungen nach spannenden und fairen Finalläufen gefreut, sondern bei jedem Teilnehmer - ob Fahrer, Organisator,
Helfer oder Zuschauer - war ein zufriedenes Lächeln zu sehen.
Einen besonderen Grinser hatte unser Neo-Obmann Michael Langgruber im Gesicht, denn seine Nitrofighter (und er selbst) haben es geschafft, in jeder der 7 Wertungen mindestens einen Stockerlplatz
(darunter 4 erste Plätze) zu erringen. Auch unser Nachwuchs, Jana Scherr und Pascal Grubmüller, haben passable Leistungen erbracht und Pokale geholt. Gratulation!
Danke an alle Anwesenden für das Gelingen des Rennevents. Wir Nitrofighter freuen uns jetzt schon wieder auf die nächste Rennveranstaltung mit Euch auf unserem Gelände in Lambrechten.
Verbrenner Buggy
1. Micha Widmaier (RC Buggy Wels)
2. Martin Wollanka (RC-Crash Marchfeld)
3. Michael Langgruber (Nitrofighter)
4. Thomas Rinner (RCCÖ Ötztal)
5. Patrick Bremstaller (MSIG Attnang/Puchheim)
6. Guido Erler (Nitrofighter)
7. Manuel Gritsch (RCCÖ Ötztal)
8. Herbert Gierlinger (Nitrofighter)
9. Julio Ricardo Dominguez (Nitrofighter)
10. Stefan Jechtl (Nitrofighter)
11. Stefan Santer (RCCÖ Ötztal)
12. Andreas Mayr (RCR St. Agatha)
13. Rene Kopp (RCCÖ Ötztal)
14. Jana Scherr (Nitrofighter)
15. Marco Heidegger (RCCÖ Ötztal)
Verbrenner Buggy (Jugend)
1. Patrick Bremstaller (MSIG Attnang/Puchheim)
2. Jana
Scherr (Nitrofighter)
Verbrenner Buggy (40+)
1. Guido Erler (Nitrofighter)
2. Herbert Gierlinger (Nitrofighter)
3. Stefan Santer
(RCCÖ Ötztal)
4. Rene Kopp (RCCÖ Ötztal)
Elektro Buggy
1. Gerhard Gritsch (Nitrofighter)
2. Daniel Gumpoltsberger (MSC Streetbulls)
3. Hermann Ileschitz (MSC Streetbulls)
4. Stefan Traubenek (Off-Roadrunners)
5. Karl Forster (Off-Roadrunners)
6. Dominic Scherr (Nitrofighter)
7. Angelo Bisceglie (RCCÖ Ötztal)
8. Peter Pirolt (A-Team Graz)
9. Jürgen Pirolt (A-Team Graz)
10. Manfred Würflinger (Max RC Racing Perg)
11. Franz Reichhard (MRC-Buggy Melk)
12. Pascal Grubmüller (Nitrofighter)
Elektro Buggy (40+)
1. Gerhard Gritsch (Nitrofighter)
2. Hermann Ileschitz (MSC Streetbulls)
3. Stefan Traubenek (Off-Roadrunners)
4. Karl Forster (Off-Roadrunners)
5. Angelo Bisceglie
(RCCÖ Ötztal)
6. Jürgen Pirolt (A-Team Graz)
7. Manfred Würflinger (Max RC Racing Perg)
8. Franz Reichhard (MRC-Buggy Melk)
Unsere 3 Musketiere, Markus Stranzinger, Herbert Gierlinger und Dominic Scherr haben heute unsere Rennstrecke in Lambrechten aus dem Winterschlaf geholt. Super Burschen - und vielen Dank für
Euren EInsatz.
Wir freuen uns schon auf das erste Rennen, dem 1. Lauf zur OR8 GP West am 9. und 10. April, bei dem wir unser Rennstrecken-Juwel präsentieren dürfen.
Bei der Jahreshauptversammlung am 17. Dezember 2021 wurde der neue Vereinsvorstand einstimmig für die nächsten 2 Jahre (2022 und 2023) gewählt:
Obmann: Michael Langgruber
Obmann Stv.: Stefan Jechtl
Schriftführer: Christian Leidinger
Schriftführer Stv.: Jacqueline Scherr
Kassier: Manfred Langgruber
Kassier Stv.: Hans-Peter Laundorff
Beirat 1: Christian Wimmer
Beirat 2: Markus Stranzinger
Nachdem corona-bedingt die Modellbaumesse 2020 ausgefallen ist, durften wir Nitrofighter uns heuer auf der eigens gebauten Messe-Rennstrecke vor dem begeisterem Publikum wieder so richtig austoben.
Auch heuer ein besonderes Dankeschön an Markus Stranzinger und seinem Team für das gelungene Projekt "Wir Nitrofighter rocken die Modellbaumesse".
Dazu beigetragen haben natürlich auch die Nitrofighter-Rennpiloten und einige Fahrer unserer befreundeten Vereine.
Eindrücke vom gelungenen Messe-Wochenende anbei:
Vom 15. bis 17. Oktober haben Nitrofighter bei einem hochkarätig besetztem internationalen Rennen in Italien erfolgreich teilgenommen:
Mario Penn (ein waschechter Nitrofighter)
Andreas Mayr (Nitrofighter mit Lizenz in St. Agatha)
Micha Widmaier (mehr bei uns in Lambrechten zu sehen als anderswo).
Ergebnislisten und einige Fotos findet Ihr anbei.
Das traditionelle 3-Stunden-Rennen auf der Nitrofighter-Rennstrecke in Lambrechten hat Corona und dem Wetter getrotzt.
Nachdem in Oberösterreich die Rennveranstaltungen im letzten Jahr und auch heuer ziemlich überschaubar waren, haben wir Nitrofighter uns unheimlich darüber gefreut, heuer bereits das zweite
Rennen bei uns zu veranstalten.
Die 3 Stunden von Lambrechten waren ein würdiger Saisonabschluss bei zwar kühlem aber sonnigem Wetter.
Danke an alle Teilnehmer und Helfer für das Gelingen dieses Renntages.
Besonders erfreulich war die Zusammensetzung der Teams im Starterfeld. Neben Teilnehmern aus den 4 oberösterreichischen Vierteln durften wir sogar Fahrer aus Niederösterreich und dem benachbartem Bayern begrüßen.
Das Team von MaxRcCarRacingPerg nahm überhaupt zum ersten Mal bei uns in Lambrechten teil..
Sogar ein alter Hase (obwohl noch jung an Jahren) konnte für das Rennen aus dem Ruhestand zurückgeholt werden - Thomas Mayr.
Es war wirklich ein spannender Renntag. Nachdem das Team der Nitrobärenbande im ersten Qualifikationslauf disqualifiziert werden musste (Andreas Mayr hat keine einzige Runde absolviert), gewann das Team um Markus Stranzinger zusammen mit Herbert Gierlinger, Andreas Mayr sowie Thomas Mayr den zweiten Quali-Lauf vor dem Team Young and Old mit den Oldies Christian Kossina und Mario Hauser und den Youngstars Patrick Bremstaller und Niklas Wieser.
Das Quali-Ergebnis und somit die Startaufstellung für das 3-Stunden-Finale hat Spannung pur versprochen.
Nach etwa einer Rennstunde haben sich 3 2er-Gruppen um den Kampf der begehrten Plätze an der Sonne gebildet.
Um Platz eins ritterten sich die Nitrobärenbande und das Team Young and Old, um Platz 3 die Teams MaxRcCarRacingPerg und HB-Racing. Am Ende des Feldes ging es um die "Goldene Ananas" zwischen den Nitroheads und den Off-Roadrunners.
Nachdem die Nitrobärenbande aufgrund eines Problems mit dem Tank beim Buggy von Markus Stranzinger mit dem Team Young and Old die Führung getauscht hat, gelang es schlussendlich doch nach einer beherzten Aufholjagt der Nitrobärenbande den Sieg einzufahren.
Für das Team MaxRcCarRacingPerg hat sich die Reise aus dem östlichen Mühlviertel ins Innviertel nach Lambrechten mit dem dritten Platz schlussendlich auch gelohnt, Vierter wurde das Team HB-Racing.
Am Ende des Feldes haben sich die Off-Roadrunners in einem packenden Finish gegen die Nitroheads durchgesetzt.
Gratulation an die Sieger sowie den weiteren Stockerlplätzen und den übrigen Teams für die tolle Leistung!
So nebenbei gab es auch wieder eine kleine Einzelwertung:
Andreas Mayr drehte die schnellste Runde (40.776), Stefan Strasser war die fleißigste Biene und absolvierte die meisten Runden (109).
Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder jemand zum Kloputzen bestimmt: Alexander Lachmann wurde der Klobesen für die wenigsten Runden überreicht (Nach dem Motto: der Spaß steht im
Vordergrund)
Der Rennsieg musste vom Team der Nitrobärenbande natürlich noch gebührend gefeiert werden. Das Lusthouse in Haag am Hausruck war der perfekte Rahmen dafür. Sollte das eine
Anspielung sein auf "Lust auf mehr für 2022"?
Die Gegner dürfen sich anschnallen.
Danke an Alle, die dabei waren. Wir Nitrofighter freuen uns schon wieder auf die 3 Stunden von Lambrechten 2022!
Am 25. und 26. September haben sich unsere eingefleischten Nitrofighter Michael Langgruber, Stefan Jechtl, Herbert Gierlinger und Mario Penn über die Staatsgrenze getraut und haben sich auf den Weg nach Sand am Main zu den dortigen Nitromasters 2021 gemacht.
Hier das erfreuliche Ergebnis unserer Nitrofighter:
Michael Langgruber (4. Platz im A-Finale)
Mario Penn (1. Platz 40+ und 5. Platz B-Finale)
Herbert Gierlinger (2. Platz 55+ und 6. Platz C-Finale)
Stefan Jechtl (9. Platz B-Finale)
Gratulation!
Endlich war es so weit und wir konnten heuer unser erstes Rennen in Lambrechten veranstalten. Obwohl die Starteranzahl ziemlich überschaubar war, war die Nitrofighter-Challenge powered by T-PRO ein riesiger Spaß für alle Beteiligten, sogar das Wetter hat dieses Mal mitgespielt. Jeder einzelne (egal ob Fahrer, Mechaniker, Rennleiter, Zeitnehmer, Küchenchef, Kantinenpersonal, Helfer oder Zuschauer) war begeistert von der Stimmung bei der kleinen aber feinen Veranstaltung.
Durchwegs hochkarätig und international hat sich das Starterfeld präsentiert, welches in zwei Klassen (Verbrenner-Buggy und Elektro-Buggy) fair um die Pokale kämpfte. Die Fahrer aus dem
Innviertel, Hausruckviertel, Traunviertel, Deutschland und sogar aus Dänemark waren dieses Mal auf Einheitsreifen von T-PRO unterwegs, welche durch unseren Sponsor MW RC Products kostengünstig zur Verfügung gestellt wurden.
Aus Ergebnis-Sicht der gestarteten Nitrofighter war es ebenfalls ein erfolgreiches Rennen. Herbert Gierlinger erkämpfte sich in der Klasse Elektro-Buggy den zweiten Platz, Mario Penn wurde in der Klasse Verbrenner-Buggy starker Vierter vor Herbert Gierlinger und Jana Scherr.
Jana, die in einer Woche ihren erst 10. Geburtstag feiert, hat an diesem Wochenende ihr erstes Rennen bestritten und gleich mit dem hervorragenden sechsten Platz aufgezeigt. Gratulation und viel Erfolg für die Zukunft!
Vom Pech verfolgt waren leider Michael Langgruber, Sascha Eglseder und Hans-Peter Laundorff, die aufgrund technischer Probleme nicht um die Stockerlplätze mitfahren konnten.
Und hier das Rennergebnis:
Verbrenner-Buggy
1. Micha Widmaier (RC Buggy Wels)
2. Andreas Mayr (Nitrofighter, gestartet für RCR St. Agatha)
3. Patrick Bremstaller (MSIG Attnang/Puchheim)
4. Mario Penn (Nitrofighter)
5. Herbert Gierlinger (Nitrofighter)
6. Jana Scherr (Nitrofighter)
7. Morten Fribo (Team Denmark)
8. Michael Langgruber (Nitrofighter)
9. Sascha Eglseder (Nitrofighter)
Elektro-Buggy
1. Daniel Gumpoltsberger (MSC Streetbulls Gaspoltshofen)
2. Herbert Gierlinger (Nitrofighter)
3. Stefan Traubenek (RC Waldneukirchen)
4. Alexander Lang (MSIG Attnang/Puchheim)
5. Karl Forster (RC Waldneukirchen)
6. Hans-Peter Laundorff (Nitrofighter)
Vom 13. bis 15. August wurde bei unseren Freunden von der MBG Dellach/Gail das jährlich stattfindende "Internationale Freundschaftsrennen" ausgetragen.
Auch 2 Fahrer der Nitrofighter samt Anhang und Camping-Ausrüstung haben sich ins schöne obere Gailtal aufgemacht, um für Furore zu sorgen.
Nachdem im Training am Samstag unsere beiden Starter Michael Langgruber und Herbert Gierlinger sogar kurzfristig auf Platz 1 und 3 platziert waren (wurde hier etwa abgekürzt?), reichte es im Finale schließlich für Platz 6 von Michi und Platz 10 von Herbert. Überragender Fahrer an diesem Wochenende war natürlich Weltmeister Davide Ongaro, der den Sieg souverän nach Hause fahren konnte - Gratuliere.
Wir Nitrofighter haben heuer das erste Mal an der Ferienpassaktion der Gemeinde Lambrechten teilgenommen. Die Veranstaltung war - wie war es anders zu erwarten - ein riesiger Erfolg. Die Kinder aus Lambrechten und der umliegenden Gemeineden (es waren auch Kinder aus Utzenaich, Riedau und Dorf an der Pram dabei) hatten sichtlich Spaß, die 6 Stationen zu durchlaufen.
So wurde im Crawler-Park, beim Slalomfahren mit E-Buggys, die von unserem Ferienpass-Sponsor MWRCCARS.at zur Verfügung gestellt wurden, einer kleinen Buggy-Rennstrecke, beim Reifenwechsel,
dem "heißen Draht" und bei einem Nitrofighter-Quiz die Sieger ermittelt.
Nach dem Wettbewerb gab es natürlich eine kleine Stärkung in Form von Bratwürstel und auch eine Siegerehrung, wie bei den "Großen" (siehe Fotos). Danach durften wir Nitrofighter den Kleinen
noch zeigen, wie es in einem echten RC-Rennen zugeht. Die anwesenden Eltern waren ebenso beeindruckt, wie die Kinder, die uns lautstark angefeuert haben.
Vielen Dank an alle Kinder (und natürlich deren Eltern), die teilgenommen haben. Besonderen Dank auch an unsere Jacqui, die für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich war, und für die
zahlreichen Nitrofighter, die mitgeholfen haben.
Am 10. bzw. 11. Juli haben sich einige Nitrofighter auf dem Weg nach Wels zur Österreichischen Meisterschaft in den Bereichen Jugend, 40+ und Truggy gemacht.
Nach einem sonnigen Trainings- und Qualifikations-Samstag spielte leider am Sonntag bei den Finalrennen das Wetter nicht mehr mit. Trotzdem konnten alle Rennläufe zu Ende gefahren werden, mit
einem dritten Rang von Mario Penn und zum Teil sehr guten Platzierungen der Nitrofighter - Gratulation !
Die Ergebnisse der Nitrofighter im Detail:
Klasse E-Buggy 40+
3. Mario Penn
Klasse V-Buggy 40+
4. Mario Penn
15. Herbert Gierlinger (3. Platz B-Finale)
Klasse Truggy:
6. Michael Langgruber
8. Stefan Jechtl
Sehr erfreulich abgeschnitten haben auch einige Fahrer, denen es bei uns Nitrofightern sichtlich gefällt und regelmäßig auf der Rennstrecke bei uns in Lambrechten beim Training zu sehen sind:
Klasse E-Buggy 40+
1. Georg Horninger (RC Buggy Wels)
8. Hermann Ileschitz (MSC Streetbulls)
Klasse V-Buggy 40+
3. Georg Horninger (RC Buggy Wels)
Klasse Truggy:
1. Micha Widmaier
2. Andreas Mayr (ein Nitrofighter, der für den RCR St. Agatha startet)
11. Hermann Ileschitz (MSC Streetbulls)
Es ist vollbracht! Unsere Rennstrecke in Lambrechten wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in perfektem Zustand.
Damit keinem langweilig wurde, ist auch noch der Parkplatz saniert und die Küche renoviert worden.
Speziell wurde auch an der Entwässerung des gesamten Geländes gearbeitet.
Ab sofort kann die neue Rennstrecke getestet werden, Gastfahrer sind herzlich willkommen. Jeder, der gerne zu uns Nitrofightern nach Lambrechten kommen möchte, meldet sich bitte vorher bei
unserem Covid-19-Beauftragten Michael Langgruber an, der je nach aktueller Lage die Anzahl der Fahrer im Auge behält. Kontaktdaten von Michi findet Ihr hier.
Wann das erste Rennen auf der neuen Strecke stattfinden wird, geben wir rechtzeitig bekannt.
Nach einer so langen Pause ohne Rennen war die Vorfreude der Nitrofighter auf den 1. RCF LAUF beim WMW Fehring riesengroß.
Nach den im Vorfeld absolvierten intensiven Trainings auf unserer Strecke in Lambrechten, war die Erwartungshaltung der teilnehmenden Nitrofighter dementsprechend hoch. Doch wie so oft zählt
einfach der Leitspruch "Der Spaß steht im Vordergrund" - das Ergebnis ist nebensächlich.
Von den Teilnehmern gab es ein großes Lob an das Team vom WMW Fehring, es war eine Super-Veranstaltung und eine wie immer perfekt präparierte Strecke.
Das Ergebnis der Nitrofighter im Detail:
5. Michael Langgruber
13. Mario Penn
17. Stefan Jechtl
19. Herbert Gierlinger
22. Markus Stranzinger
Endlich konnten wir Nitrofighter in diesem Jahr das erste Rennen veranstalten. Nach der corona-bedingten Absage des Speed Cup und der witterungsbedingten Absage des Nitrofighter-Openings haben
wir uns alle riesig darauf gefreut, das 3-Stunden-Rennen wie geplant durchzuführen, und es wurde ein perfekte Renntag.
An der Stelle danke an alle Teilnehmer und Helfer für die Einhaltung der Corona-Regeln.
Nach spannenden Qualifikationsläufen, bei denen die Taktik für das 3-Stunden-Finale ausgelotet wurde, ging das eigentliche Rennen pünktlich um 13 Uhr los.
Gleich von Beginn an setzte sich das Favoritenteam Turboschnecken (Georg Horninger, Mario Penn, Andreas Mayr und Michael Langgruber) vom restlichen Starterfeld ab. Der Vorsprung
von einigen Runden ging jedoch nach etwa der Hälfte des Rennens aufgrund eines technischen Gebrechens verloren, wobei das Team MSIG-1 (Patrick Bremstaller, Mario Hauser,
Alexander Lang und Christian Kossina) für einige Runden die Führung übernehmen konnte. Schlussendlich gelang es aber den Turboschnecken wieder, den alten Vorsprung herauszufahren und den Sieg vor
dem Team MSIG-1 nach Hause zu fahren.
So richtig heiß gings aber um Platz 3 her. Hier kämpften gleich 3 Teams um den begehrten Stockerlplatz. Die Hybridfuzzis (Dominic Scherr, Franz Oberhummer, Günther Schießl,
Hans-Peter Laundorff), die Nitrobärenbande (Sascha Eglseder, Markus Stranzinger, Herbert Gierlinger, Hermann Dutzler) und das Team Driver for Live (Gerhard
Auböck, Alexander Mitterlehner, Matthias Pölzl, Christoph Pölzl) waren bis kurz vor Ende des Rennens in der gleichen Runde, ständig wechselten die Platzierungen. Am Ende wurden die Hybridfuzzis
mit 3 Runden Vorsprung auf die Nitrobärenbande Dritter. Für das Team Drive for Live reichte es nur zum fünften Platz mit 14 Sekunden Rückstand auf das viertplatzierte Team der Nitrobärenbande -
und das nach 3 Stunden Rennfight, also Spannung pur!
Am Ende des Feldes fuhren das Team Creme de la Creme aus dem Ötztal (Markus Fleischmann, Angelo Bisceglie, Marco Heidegger, René Kopp) sowie die Tittytwister
(Stefan Traubeneck, Alexander Lachmann, Karl Forster, Felix Diwald) um den sechsten Platz, den die Ötztaler mit einer Runde Vorsprung für sich entschieden haben.
Gratulation an alle Teams!
Hier das Ergebnis nach 3 Stunden im Detail:
So nebenbei gab es auch noch eine kleine Einzelwertung:
Andreas Mayr drehte die schnellste Runde (40.625), Alexander Mitterlehner war die fleißigste Biene und absolvierte die meisten Runden (107).
Natürlich haben wir auch jemanden zum Kloputzen gebraucht: Hermann Dutzler wurde der Klobesen für die wenigsten Runden überreicht :-)
Danke an Alle, die dabei waren. Wir Nitrofighter freuen uns schon wieder auf die 3 Stunden von Lambrechten 2021!
Am 1. August ging das erste lokale Rennereignis bei den WRC Drivers in Wels über die Bühne, für viele Nitrofighter das erste Rennen des Jahres.
Gratulation für die hervorragende Leistung unseres Michael Langgruber!
Michael holte in der Klasse E-Buggy den Sieg, in der Klasse V-Buggy wurde er Zweiter (siehe Foto).
Auch den restlichen Nitrofightern gebührt Lob für das insgesamt tolle Ergebnis!
Die Ergebnisse der Nitrofighter im Detail:
Klasse E-Buggy:
1. Michael Langgruber
4. Patrick Hartwagner
5. Markus Stranzinger
Klasse V-Buggy:
2. Michael Langgruber
6. Herbert Gierlinger (3. Platz 40+)
8. Stefan Jechtl
9. Dominic Scherr
Klasse Truggy:
7. Elias Mittendorfer
Endlich das erste Rennen 2020 mit Nitrofighter-Beteiligung.
Bei der OM (Österreichsche Meisterschaft) für Elektro-Buggy in Salsach (Steiermark) waren 3 Nitrofighter am Start und konnten eine passable Leistung abrufen.
Hervorzuheben ist der hervorragende 16. Platz von Michael Langgruber - Gratulation!
Ergebnis der Nitrofighter:
16. Michael Langgruber
55. Stefan Jechtl
56. Herbert Gierlinger
Die Vorfreude auf das erste Rennen im Corona-Jahr war riesig und die Vorbereitungen wurden mit vollem Engagement getroffen (siehe Fotos vom Ergebnis des Arbeitseinsatzes).
Leider musste das Rennen jedoch witterungsbedingt abgesagt werden. Das erste Rennen 2020 für die Nitrofighter lässt also auf sich warten.
Unter Einhaltung der COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen sind Gastfahrer auf unserer Rennstrecke in Lambrechten wieder erlaubt.
Info für Gastfahrer findet Ihr hier: https://www.nitrofighter.at/vereins-info/gastfahrer/
Nachdem die Bundesregierung den eingeschränkten Trainingsbetrieb für Freiluftsportarten freigegeben hat, wurde vom Nitrofighter-Vorstand beschlossen, die Rennstrecke in Lambrechten ab 15. Mai
2020 wieder für den Trainingsbetrieb zu öffnen.
Die Öffnung gilt ausschließlich für Nitrofighter-Vereinsmitglieder, das Betreten des
Vereinsgeländes für vereinsfremde Personen ist nach wie vor untersagt!
Folgende Regeln sind zu beachten:
Auch heuer haben wir Nitrofighter wieder eine tolle Rennstrecke für die Modellbaumesse in Ried hingezaubert, besonderes Dankeschön gilt Markus Stranzinger mit seinem
Team für die Umsetzung des Projekts!
Wir Nitrofighter konnten das Messepublikum wieder mit rasanten Rennvorführungen und waghalsigen Sprüngen begeistern.
Danke auch an die Fahrer von unseren befreundeten Vereinen für Eure Unterstützung!
Einige Eindrücke vom Messe-Wochenende folgen:
Nach insgesamt 4 spannenden Rennen zum OÖ Cup 2019 bei uns Nitrofightern in Lambrechten (gleich 2x), beim MRC Jaidhof und bei den WRC Drivers in Wels ist der OÖ Cup 2019 abgeschlossen.
Die Gesamtwertung ist für uns Nitrofighter wieder sehr erfreulich, das letztjährige Ergebnis konnte sogar übertroffen werden. Dieses Mal regnete es sogar 8 Stockerlplätze für uns.
Bei den V-Buggies erreichte Michael Langgruber den zweiten Platz, die Wertung 40+ hat Herbert Gierlinger gewonnen und in der Jugendwertung wurden Elias Mittendorfer und Niklas Deutz Zweiter bzw. Dritter.
In der Klasse Truggy wurde Sascha Eglseder hervorragender Dritter, die Subwertung Jugend entschied Elias Mittendorfer für sich und in der Wertung 40+ steht
Hermann Dutzler am dritten Platz.
In der Teamwertung wurde ebenfalls ein dritter Platz eingefahren.
Gratulation!
Die Ergebnisse der qualifizierten Nitrofighter im Detail:
Klasse Truggy
3. Sascha Eglseder
4. Stefan Jechtl
5. Elias Mittendorfer (1. Platz Jugend)
6. Hermann Dutzler (3. Platz 40+)
9. Michael Langgruber
Klasse V-Buggy
2. Michael Langgruber
5. Herbert Gierlinger (1. Platz 40+)
10. Markus Stranzinger
14. Elias Mittendorfer (2. Platz Jugend)
16. Patrick Hartwagner
17. Niklas Deutz (3. Platz Jugend)
Klasse E-Buggy
15. Hans-Peter Laundorff
Auch beim Abschluss-Rennen in Wels konnten wir Nitrofighter wieder einige Stockerlplätze erringen.
Dieses Mal versuchten sich Michael Langgruber und Elias Mittendorfer als Doppelstarter jeweils in den Klassen V-Buggy und Truggy, wobei in beiden Klassen Michi
den zweiten Rang errungen hat und Elias die Jugendwertungen gewinnen konnte.
Besonders hervorzuheben ist auch der Sieg von Herbert Gierlinger in der Wertung 40+ der Klasse V-Buggy.
In der Teamwertung erreichten die gestarteten Nitrofighter den dritten Platz.
Gratulation an die erfolgreichen Nitrofighter !
Die Ergebnisse der Nitrofighter im Detail:
Klasse Truggy
2. Michael Langgruber
5. Hermann Dutzler
6. Stefan Jechtl
8. Elias Mittendorfer (1. Platz Jugend)
Klasse V-Buggy
2. Michael Langgruber
5. Herbert Gierlinger (1. Platz 40+)
7. Elias Mittendorfer (1. Platz Jugend)
9. Markus Stranzinger
Klasse E-Buggy
leider kein Nitrofighter am Start
Team-Wertung:
3. Nitrofighter (2x Michael Langgruber)
Einige Nitrofighter waren motiviert genug, um an der Österreichischen Meisterschaft für Verbrenner-Buggy und Verbrenner-Truggy teilzunehmen.
Leider konnte der eine oder andere - trotz guter Beleuchtung - den Schlüssel zum Erfolg nicht finden.
Aber wie heißt es so schön? Dabei sein ist Alles.
Gratulation an alle Nitrofighter, die am Start waren. Einige Top-20-Platzierungen konnten erkämpft werden!
VB-Buggy:
19. Michael Langgruber
73. Herbert Gierlinger
VB-Truggy:
14. Stefan Jechtl
15. Sascha Eglseder
16. Hermann Dutzler
17. Elias Mittendorfer
Der Speed Cup 2019 ist Geschichte.
Nach der Siegerehrung für das letzte Einzelrennen bei uns Nitrofightern in Lambrechten wurde die Gesamtsiegerehrung der Rennserie Speed Cup 2019 zelebriert, in der 8 Vereine aus
Oberösterreich teilgenommen haben:
- RCC Alberndorf
- Nitrofighter Lambrechten
- MSIG Attnang Puchheim
- WRC Drivers Wels
- RC Racing Ansfelden
- RCR Sankt Agatha
- MSC Streetbulls Gaspoltshofen
- RC Waldneukirchen
Wie zu erwarten waren auch in der Gesamtwertung die Nitrofighter ganz vorne vertreten.
Insgesamt gab es in den Klassen V-Buggy, E-Buggy und V-Truggy und den Subwertungen "Jugend" und "40+" für uns Nitrofighter 4 Erste, einen Zweiten und 2 Dritte Plätze.
Gratulation!
V-Truggy Gesamt
1. Elias Mittendorfer (Nitrofighter)
2. Gerhard Gritsch (MSIG Attnang/Puchheim)
3. Werner Grill (RC Waldneukirchen)
4. Hermann Dutzler (Nitrofighter)
9. Markus Stranzinger (Nitrofighter)
V-Truggy Jugend
1. Elias Mittendorfer (Nitrofighter)
V-Truggy 40+
1. Gerhard Gritsch (MSIG Attnang)
2. Werner Grill (RC Waldneukirchen)
3. Hermann Dutzler (Nitrofighter)
V-Buggy Gesamt
1. Patrick Wögerbauer (MSC Streetbulls)
2. Simon Rauscherl (RCC Alberndorf)
3. Herbert Gierlinger (Nitrofighter)
4. Markus Stranzinger (Nitrofighter)
8. Niklas Deutz (Nitrofighter)
11. Patrick Hartwagner (Nitrofighter)
12. Elias Mittendorfer (Nitrofighter)
V-Buggy Jugend
1. Niklas Deutz (Nitrofighter)
2. Elias Mittendorfer (Nitrofighter)
V-Buggy 40+
1. Herbert Gierlinger (Nitrofighter)
2. Wolfgang Kraml (RCR Sankt Agatha)
3. Mario Binder (WRC Drivers)
E-Buggy Gesamt
1. Gerhard Auböck (MSIG Attnang)
2. Patrick Bremstaller (MSIG Attnang)
3. Gerhard Gritsch (MSIG Attnang)
6. Hans-Peter Laundorff (Nitrofighter)
8. Christian Leidinger (Nitrofighter)
E-Buggy Jugend
1. Patrick Bremstaller (MSIG Attnang)
2. Matthias Pölzl (MSIG Attnang)
3. Mario Stockinger (RCR Sankt Agatha)
Beim letzten Lauf zum Speed Cup 2019 bei uns in Lambrechten holten wir Nitrofighter 3 Stockerlplätze.
Unser Youngstar Elias Mittendorfer lies in der Klasse V-Truggy nichts anbrennen und holte sich den Sieg, Hermann Dutzler wurde in der gleichen Klasse
ausgezeichneter Dritter.
Herbert Gierlinger hat in der Klasse V-Buggy, wie schon so oft heuer, ebenfalls den Dritten Platz erkämpft.
Gratulation an die Stockerlfahrer!
Die Ergebnisse der Nitrofighter im Detail:
Klasse V-Truggy:
1. Elias Mittendorfer
3. Hermann Dutzler
Klasse V-Buggy:
3. Herbert Gierlinger
4. Markus Stranzinger
Klasse E-Buggy:
5. Hans-Peter Laundorff
10. Christian Leidinger